Eine Frau mit BH und kurzer Hose bekleidet läuft mit ausgebreiteten Armen und nassen Haaren durch das Bild. Rechts von ihr wird ein junger Mann in einer Zinn-Badewanne von einer Frau gewaschen. Hinter ihnen sind Wäscheleinen, ein Kellerfenster und Stofffetzen zu sehen.
Drei Menschen mit Unterhose und Feinstrumpfhose bekleidet knien und stehen auf einem zerwühlten Bett mit dem Rücken zum Betrachter. Auf sie wird eine Projektion geworfen, die einen Zellkörper zeigt.
Zwei Menschen umarmen sich innig und kniend auf dem Boden in einem Zimmer, der mit Rindenmulch ausgekleidet ist. Im HIntergrund ist eine Tapete mit einem Waldmotiv zu sehen und ein einzelner Ast.
01
Das Schloss

Eine Inszenierung von Theater Performance Kunst RAMPIG.

Pressestimme:
„Ein Weg des Scheiterns wird uns vorgezeichnet: „Du wirst, was auch immer du tust, nicht das erreichen, was du vor dir schweben siehst auf dem Berg da hinten“, flüstert die Frau in das Dunkel des Raumes hinein, der allein vom Störflimmern eines alten Fernsehgerätes matt erhellt wird. Dann schickt sie uns zurück in den Korridor, zurück zu den unheilvoll grollenden Klängen, die in den alten Mauern widerhallen, zurück zu den rätselhaften Bewohnern und ihren irrlichternden Geschichten, die dieses Gebäude bevölkern und uns immer weiter vorantreiben. (…) Alle analytische Nüchternheit ist schnell dahin, während man in dem Gebäude umherwandert und dabei zusehends von dem Gefühl beseelt wird, man schreite durch die Architektur gewordenen Kammern eines fieberträumenden Bewusstseins, das aus dem Zusammenwirken der Darsteller und der Installationen geformt wird.“ Inspiriert von Franz Kafkas „Das Schloss“ erweckt Theater Performance Kunst RAMPIG ein verlassenes Haus in Heidelberg zum Leben und erschafft ein „(Gesamt-)Kunstwerk, das in seiner Intensität seinesgleichen sucht“. (Mannheimer Morgen)

Ausgezeichnet mit dem Jugendbildungspreis Baden-Württemberg 2014.

Leerstand Heidelberg, Oktober 2013.

von und mit

Sebastian Arnd, Benjamin Bay, Friedrich Blam, Tim Fischer, Christoph Hack, Nils Kirchgeßner, Lea Langenfelder, Karolina Lesna, Sophie Lichtenberg, Sarah-Lina Mantler, Anna Müller, Luca Pauer, Nicolas Rauch, Beata Anna Schmutz, Stephan Schmutz, Gediminas Schüppenhauer, Karoline Stegmann, Cornelius Thomas, Nikola Haubner, Christopher Kriese, Liz Langenfelder, Tobias Neumann, Melanie Riester, Stefan Roesinger, Christina Stihler.