"Tritt einen Schritt zurück in der Dunkelheit, mach es dir bequem und öffne deinen Geist dem Unglaublichen. Und solltest du das Gesamtbild in diesen Stunden des Grauens nicht erkennen, ist das auch gut: Zum Fürchten ist schon das Detail!"
Theater Performance Kunst RAMPIG lud zum Abschluss einer Langzeitforschung zu Frauenbildern ein. Mit Sekt und Livemusik der Performanceband "Titsharks" wurde gemeinsam mit unseren Gästen Irinas Geburtstag gefeiert. Als literarische Vorlage diente Anton Cechovs gleichnamiges Drama. Im Zuge unserer Arbeit beschäftigten wir uns künstlerisch forschend über einen langen Zeitraum mit aktuell existierenden Frauenbildern, die sich in das kulturelle Gedächtnis unserer Gesellschaft eingeprägt haben und zu geisterähnlichen Wiedergängern werden. Solche eingeschriebenen (Geister)bilder wurden im Prozess unserer Arbeit analysiert, hinterfragt, verschoben und an mancher Stellen auch radikal angegriffen. In einem weiteren Schritt wurden die gesammelten Recherchen episodenhaft in unterschiedliche künstlerische Formate übersetzt. Im Zuge unserer mehrphasigen Arbeit sprachen wir mit verschiedenen Expertinnen, darunter Professorinnen, Pfarrerinnen, Sexarbeiterinnen und feministischen Redakteurinnen.
Die Performance und Buchpräsentation führen bereits getane Arbeitsschritte zusammen.
Die Publikation eröffnet dabei das Experiment, immersive theatrale Inszenierungsformate in ein neues Medium zu übertragen.
Eine installativ bespielte Performance und Publikationsrelease von Theater Performance Kunst RAMPIG.
barac. Kunst/Labor/Soziales, Mannheim, Juli 2021.
Künstlerische Leitung
Beata Anna Schmutz
Dramaturgie
Lea Langenfelder
Regieassistenz
Charlotte Kreuzer
Szenografie
Sophie Lichtenberg
Text
Lea langenfelder
Sound
Friedrich Byusa Blam
Video
Karolina Serafin
Kostümbild
Melanie Riester
Grafik
Merle Appelt
Technik
Christoph Hack
Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Schmutz
Projekthospitanz
Antonia Spangenberger
mit
Christina Bauernfeind, Friedrich Blam, Tim Fischer, Liz Langenfelder, Karolina Lesna, Tabea Panizzi, Ricarda Walter
Foto
Nikola Haubner, Merle Appelt (Buch)