Das Bild zeigt ein auf dem Kopf stehendes Bild einer stehenden jungen schwangeren Frau in Unterwäsche.
Das Bild zeigt ein auf dem Kopf stehendes Bild einer jungen schwangeren Frau in Unterwäsche, die sich in Starposition für einen Sprint begeben hat.
06
Kinder der Olympe

"Kinder der Olympe" im "Kunstverein Das Damianstor ­Bruchsal" ­befasst sich mit der Rolle der Sportlerin im politischen Spektakel der ­Olympischen Spiele. Das Künstlerinnenduo Langenfelder & Lichtenberg widmet sich der Fragen nach den Zugriffsmöglichkeiten eines Staats auf den privaten Körper im Kontext politischer Masseninszenierungen. Dabei betrachten sie exemplarisch die Olympischen Spiele, das Dopingsystem der ehemaligen DDR und den Mythos des Schwangerschaftsdopings. Gegenstand dieser Erzählung ist, dass Sportlerinnen der ehemaligen DDR zu Wettkämpfen geschwängert worden seien, um eine natürliche Erhöhung körpereigener Steroide herbei zu führen. Langenfelder & Lichtenberg untersuchen im Kontext dieses Gedankenexperiments den weiblichen Körper im Spannungsfeld zwischen Unterwerfung und Emanzipation.

"Kinder der Olympe" ist eine installative Kunstausstellung und ­gleichzeitig Ausschnitt und Zwischenstand aus der fortlaufenden ­Recherche von Langenfelder & Lichtenberg: Wie auch in früheren Arbeiten führten die ­Künstlerinnen zahlreiche Interviews. Ihre Gesprächspartner:innen waren ­sowohl Zeitzeuginnen und -zeugen als auch Expertinnen und Experten aus den ­Bereichen Sport, Sportwissenschaft, Frauen- und Sportmedizin, ­Dopingforschung und ­Geschichte.

Gefördert durch die Initialförderung des Fonds Darstellende Künste und das Graduiertenstipendium Giovanni Francesco Marchini des Lions-Club Bruchsal Schloss.

Kunstverein Das Damianstor Bruchsal, Februar 2019.

Konzept

Langenfelder & Lichtenberg

Recherche

Langenfelder & Lichtenberg

Text

Lea Langenfelder

Installation

Sophie Lichtenberg

Video

Sophie Lichtenberg

Foto

Thimotée Deliah Spiegelbach

Sound

Volker Hartman-Langenfelder

Modelle

Christina Bauernfeind, Karolina Lesna

Sprecherin

Stefanie Steffen

Unterstützende Mitarbeit

Sebastian Arnd, Laura Fußer, Tobias Keilbach, Norina Quinte.