Auf einem verlassenen amerikanischen Militärgelände entstand eine russische Enklave: Ein Jahr lang entwickelte das Theater- und Performancekollektiv RAMPIG „Schuld (und Sühne)“ nach Fiodor M. Dostojewskis Roman. Durch künstlerische Forschung unter anderem am Handlungsort St. Petersburg, den Austausch mit internationalen Künstlern und nicht zuletzt durch die intensive Auseinandersetzung mit den vorgefundenen Räumlichkeiten auf der US-amerikanischen Militäranlage Benjamin Franklin Village in Mannheim, nähert sich die Produktion dem zugrundeliegenden Roman, den Wirren und Zwiespälten, dem Ringen und Zweifeln seines Protagonisten.
Pressestimme:
"Weit wie das Gelände sind die Assoziationsketten, noch weiter das thematische Feld, das Regisseurin Beata Anna Schmutz hierzu mit ihrer jungen und spielwütigen Truppe aufreißt. […] Durch überwucherte Spielplätze, vorbei an endlosen Wohnblocks reist man im Bus zur Laderampe der einstigen PX, dem Supermarkt der US Army, wo eine schreiende Sonja einem rät, alle Hoffnungen hinter diesem Stacheldraht fahrenzulassen. Recht hat sie, denn was nun folgt, ist für den, der sich auf diese starke Theaterzumutung einlässt, ein Höllenritt durch Folter, Grausamkeit und Gewissenbisse, zu Selbstgeißelung, Ekel, Schuldfragen, Sühnegesten und performativer Selbstzerfleischung. […] Die irre aufwendige wie anspruchsvolle Szenographie für Beate Anna Schmutz‘ kompromisslose Regie hat Sophie Lichtenberg geschaffen und ist nichts Geringeres als ein begehbares Gesamtkunstwerk." (Mannheimer Morgen)
Eine Inszenierung von Theater Performance Kunst RAMPIG.
Leerstand, Mannheim, Oktober 2015.
Regie
Beata Anna Schmutz
Künstlerische Leitung
Beata Anna Schmutz
Texte
Lea Langenfelder, Nils Kirchgeßner, Tim Fischer, Christopher Kriese
Szenografie
Sophie Lichtenberg
Kostüm
Melanie Riester
Requisite
Saskia Juliane Kummle
Sound
Friedrich Byusa Blam
Technik
Sebastian Arnd, Christoph Hack
Produktionsleitung
Benjamin Bay, Anna Müller
Regieassistenz
Lea Langenfelder, Sophia Buck
Szenografie Assiszent
Florian Hauß
Produktionsassistenz
Leoni Awischus
Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Schmutz
mit
Leoni Awischus, Christina Bauernfeind, Friedrich Blam, Leona Dölger, Sophia Mara Buck, Malte Fischer, Tim Fischer, Nicolas Hoffmann, Nils Kirchgeßner, Lea Langenfelder, Karolina Lesna, Sarah-Lina Mantler, Karoline Stegmann, Cornelius Thomas.
Foto
Nikola Haubner